Asperger

Ein paar Worte zum Asperger-Syndrom:
In meiner Arbeit habe ich regelmäßig mit Personen mit einem sogenannten Asperger-Syndrom zu tun. Im Studium der Psychologie als auch in der Ausbildung zum Psychotherapeuten spielt dieses Phänomen allerdings bestenfalls eine Nebenrolle. Asperger ist im Vergleich zum typischen Autismus, wie wir ihn aus Filmen wie Rainman oder The Mercury Puzzle kennen, nicht so schnell und eindeutig zu erkennen. Auf dem ersten Blick sind Betroffene Menschen mit manchmal etwas sonderbaren Verhaltensweisen, also eigentlich ganz „normal“. Dabei haben sie ähnliche Bedürfnisse wie Autisten nach Struktur und Eindeutigkeit. Unsichere Situationen sind für sie schwer ertragbar und Vorgaben, die nicht in ihr Weltbild passen, können sie, wenn überhaupt, nur schwer ertragen und es dauert seine Zeit (teilweise Tage und Wochen), bis sie diese akzeptieren können. Geben wir ihnen diesen Raum nicht, kommt es zu Verweigerung bis hin zu Aggressionen.
Aufgrund der vorherrschenden Unkenntnis, kommt es noch häufig vor, dass sie falsch diagnostiziert werden. Man stellt dissoziales Verhalten fest, Delinquenz, aggressives Verhalten, eine Anpassungsstörung, evtl. Depression. Oft wird ein pädagogisches Problem gesehen, was wiederum Druck auf die Eltern und Familien ausübt. Die Familien ihrerseits sind ebenfalls überfordert, da sie das Verhalten nicht akzeptieren können, aber auch nicht verstehen, wie sie es mit hervorrufen. Auf der anderen Seite ist es aber auch eine schwere und anstrengende Aufgabe, den speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier benötigen die Familien auch viel Halt, Zuspruch und Unterstützung.

Es lohnt auf jeden Fall, sich in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit Autismus und Asperger zu beschäftigen. Auch da es sehr wahrscheinlich mehr Betroffene gibt, als wir bisher vermuten. Zumindest ist das meine Vermutung.

Hier finden Sie einen Artikel des Deutschen Ärteblatts von und über eine selbst betroffene Psychotherapeutin: http://www.aerzteblatt.de/archiv/171882

(Für die Inhalte des Links und die damit verbunden Homepage bin ich, wie immer, nicht verantwortlich.)

 

Ein schönes Wochenende!

Daniel Breutmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..