systemische Therapie

Die systemische Therapie ist eine besondere Form der Psychotherapie. Hier wird nicht die Einzelperson in Bezug auf die psychische Störung betrachtet, sondern die umgebenden Systeme, also Familien(mitglieder), Arbeit(skollegen), soziale Bezugspersonen, politische Bedingungen und vieles mehr. Dem psychischen Problem wird dabei eine Funktion zugeordnet, mit deren Hilfe, die Person ihr (Über-)Leben sichert. Das angebliche Problem ist also ein Lösungsverhalten, dass aus der Außensicht anders wahr genommen wird bzw. zu Folgeproblemen führt. Wichtig dabei ist, dass durch den systemischen Blick die Ressourcen herausgearbeitet werden, die eine Person bzw. ein System haben.

Daniel Breutmann - Beratungen

Das, was sich hier sehr technisch anhört, ist im Endeffekt eine Gesprächstherapie voller Dynamik, Humor und wohltuender Perspektivenwechsel. Dabei profitieren meine Klienten von meiner Authentizität, Empathie und meinem ganzheitlichen Blick.

Also Therapie, die Spaß macht und in der man sich wohlfühlt!